Romantisch und geheimnisvoll. Ätherisch und imposant. Die faszinierendste und am meisten fotografierte Stadt der Welt. Die historische Seestadt mit den unzähligen Beinamen: Die „Königin von Adria“. „La Serenissima“ (Die Durchlauchtigste). Die „Stadt der Kanäle“. Die „Stadt im Wasser“. Die Heimatstadt von Marco Polo, Casanova, Vivaldi, Goldoni. Die Wiege von Forschungsreisenden, Händlern und Künstlern. Ein beliebtes Reiseziel der Reiseschriftsteller des 18. Jahrhunderts. Ein lebendes Kunstwerk, das seit Jahrhunderten auf den ruhigen Gewässern der Lagune von Venedig graziös und immer charmant schwimmt. Eine von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Stadt.
Die Hauptstadt der Region Veneto in Norditalien, auf 117 kleinen Inseln der Laguna Veneta gebaut, die mit 177 Kanälen und mehr als 400 Brücken verbunden werden, hat eine wirklich einmalige Geschichte. Die Serenissima, die „allerdurchlauchteste Republik des Heiligen Markus“, war eine bedeutende See- und Handelsmacht des Mittelmeers im Mittelalter und in der Renaissance und dominierte für zehn Jahrhunderte als unabhängiger Stadtstaat unter der Herrschaft der Dogen und als Wirtschaftszentrum einer starken Seemacht, die den Westen mit dem Osten verband. Ihr sagenhafter Reichtum, ihr Luxus und ihr immenser Wohlstand werden überall in der Stadt an der Architektur und der Kunst sichtbar und schenkten ihr ein unvergleichliches Kulturerbe. Von der berühmten Venezianischen Schule in der Malerei, der Musik und der Architektur bis zur Pflege der traditionellen Künste war Venedig die künstlerische Werkstatt der Welt. Heutzutage sieht man noch überall die Spuren des alten Glanzes, vielleicht etwas verblasst, aber trotzdem mit einem Flair von „charmantem Verfall“, der die einstige Glorie der Stadt in Erinnerung bringt.
Die Leidenschaft für die Künste, die Kultivierung des Handwerks und das Talent des Handels sind bis heute für die echten Stadtbewohner typisch. Die venezianische Mentalität ist eine Mischung von Kosmopolitismus, raffiniertem Geschmack, ausgefeilter Eleganz, Warmherzigkeit, aber auch sorgloser Einfachheit, die den Besucher genauso wie die Schönheit der Stadt fasziniert. Sie können das echte Venedig am besten kennenlernen, wenn Sie ohne Programm losgehen und durch die unsichtbaren Gassen und die kleinen Plätze seiner weniger touristischen Viertel schlendern: Im malerischen Castello mit den grünen Gärten der Biennale, im Arsenale mit den über den Kanälen aufgehängten Wäschen. Im stillen Cannaregio des Ghetto Nuovo. Im künstlerischen, jugendlichen Dorsοduro mit den Akademien der bildenden Künste und dem lokalen Nachtleben.