KASOS
Die am weitesten im Süden gelegene Insel des Dodekanes, Kasos, befindet sich zwischen Karpathos und Kreta; ein grauer, kahler Fels, der plötzlich aus dem schäumenden Meer emporkommt und seit Jahrhunderten die Meeresenge zwischen Kasos und Karpathos, die unruhigste Wasserstraße der griechischen Gewässer überblickt. Kasos verdankt seinen Namen dem hohen Seegang und den harten Wetterbedingungen: der phönizische Name Kas bedeutet Wellenschaum und Dunst und beschreibt auf ideale Weise die wilde natürliche Schönheit, aber auch die Zärtlichkeit der Menschen auf Kasos. Diese ferne Insel ist immer noch eins der zauberhaftesten und am besten versteckten Geheimnisse der Ägäis.
Das majestätische Kasos, Heimat von Kapitänen, ist auf seine große Seefahrtstradition stolz: von den homerischen Zeiten, wo die Kampfschiffe der Insel am Trojanischen Krieg teilgenommen haben, bis zum wichtigen Beitrag der Insel zu der Griechischen Revolution und von der Zeit, wo in den Werften der Insel die berühmten Segelschiffe gebaut wurden, bis zum 18. und 19. Jahrhundert, als die Handelsflotte der Insel in aller Welt reiste, um der Insel Wohlstand und Reichtum zu schenken.
Die einzigartige Persönlichkeit der Insel basiert auf ihre starke Seefahrtstradition, die weltoffene Seele der Einheimischen und die treue Einhaltung ihrer Urtraditionen, die einzigartige Kochkultur der Insel mit Einflüssen aus der Ferne, aus Kleinasien und Ägypten, aber auch aus Italien und Amerika. Das Wichtigste ist aber die Warmherzigkeit der Menschen, die alle Besucher willkommen heißen und begrüßen: „Na s’evro“, sagen sie! „Ich freue mich, Euch hier zu sehen!“ Und sie öffnen ihre Tür und ihr Herz, überschütten den Besucher mit ihren intensiven Gefühlen und schaffen so Bande ewiger Freundschaft.
Das Herz der Handelstätigkeiten und der Verwaltungsfunktionen schlägt in Fri, der Hauptstadt, wo sich auch der einzige Hafen der Insel befindet; 1840 um den malerischen Hafen von Mpouka mit seinen bunten Fischerbooten gebaut, einst Unterschlupf von Piraten. Ein Juwel insularer Volksarchitektur, mit steinernen, pastellfarbenen Herrenhäusern und auffallenden, feinen Kapitänshäusern. Ein schönes, unter Denkmalschutz stehendes Gebäude aus den 1900er Jahren, das alte Rathaus, beherbergt das Archäologische Museum und die Volkskunstsammlung von Kasos. Ein Wahrzeichen von Fri ist die imposante Kirche Agios Spyridonas, dem Schutzpatron der Insel gewidmet, mit ihrem beeindruckenden Glockenturm und die schön geschmückte hölzerne Ikonostase aus dem 19. Jahrhundert. Vor dem Rathaus der Insel steht das Monument des Holocausts, das im Jahr 1824 zum Andenken an das Massaker, das die Türken an den Bürgern der Insel verübten, gebaut wurde.