HERAKLION
Ein mythisches Land von Göttern und Menschen, Wiege der ersten wichtigen europäischen Zivilisation, berühmte Werkstätte künstlerischer Avantgarde in der Renaissance, Hüter einer viertausendjährigen Weinkultur und ein modernes Forschungs- und Technologiezentrum des Mittelmeers. Die Heimat von El Greco und Nikos Kazantzakis ist eine lebendige und dynamische Stadt voller spannender Gegensätze, die die Vergangenheit und die Gegenwart, die Tradition und die Moderne, die Weisheit des antiken Wissens und das Experimentieren geschickt miteinander ins Gleichgewicht bringt. In diesem charismatischen Ort hört die kreative Suche nie auf, es sei denn, um dem Besucher die berühmte kretische Gastfreundschaft großzügig anzubieten.
Fast in der Mitte der Nordküste Kretas gebaut, ist Heraklion das administrative und wirtschaftliche Zentrum der Insel sowie eine der größten Städte Griechenlands, mit vielen Universitäten und Technologischen Instituten. Im Laufe der Jahrhunderte hat seine strategische Lage am Kreuzpunkt dreier Kontinente sowie bedeutsamer Seewege des Mittelmeers seine einzigartige kulturelle Identität geprägt. Es war der antike Hafen der minoischen Stadt Knossos, die Burg (Kastro) bzw. die Große Burg (Megalo Kastro) in der byzantinischen Zeit, die arabische Festung Chandakas, das aristokratische Candia der Venezianischen Republik - eine starke Festungsstadt mit großem künstlerischem und kommerziellem Ansehen, Kandiye in der Zeit der Osmanischen Herrschaft.
Heute ist hinter der urbanen Fassade dieser lebhaften, modernen Metropole des Mittelmeers ihre reiche historische Vergangenheit immer noch lebendig. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten stammen aus der Zeit der Venezianischen Herrschaft und laden die Gäste zu einem unvergesslichen Bummel durch die Fußgängerzonen und die Plätze des historischen Zentrums ein: Der alte venezianische Hafen mit der emblematischen mittelalterlichen Festung Koules und den Gewölben der ehemaligen venezianischen Werften an der Promenade; die imposante Stadtmauer, die die Altstadt umschließt, die mächtigste und schönste im ganzen östlichen Mittelmeerraum; die historische 25.-August-Straße mit den herrlichen neoklassischen Gebäuden, der beeindruckenden Loggia aus dem 16. Jahrhundert und der überwältigenden Kirche von Agios Titos; die prachtvolle Kathedrale Agios Minas aus dem 19. Jahrhundert und der berühmte, venezianische, kunstvoll verzierte Morosini-Brunnen in der Mitte des Löwenplatzes; und nicht zuletzt das wundervolle Archäologische Museum der Stadt, jene Arche der minoischen Zivilisation mit der wichtigsten Sammlung prohistorischer Antiquitäten weltweit.
Östlich der Stadt ändert sich die Szene radikal: eine kilometerlange Küste mit organisierten Stränden und luxuriösen Ferienunterkünften erstreckt sich bis zum berühmten Urlaubsort Chersonisos und zum weltbekannten Paradies der Partyurlauber, Malia.